CFvW-Gymnasium, Ratingen

bon

Über bon

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bon, 172 Blog Beiträge geschrieben.

Fashion Swap Fiesta

2025-02-13T16:06:52+01:00

Kleidertausch leicht gemacht, so funktioniert die Fashion Swap Fiesta Wir sind das Projekt „Fashion Swap Fiesta“ und bestehen aus drei Schülerinnen des „Mensch, Natur & Umwelt“-Kurses der 10. Klasse des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums. Im Zuge eines in unserem Kurs veranstalteten Projekthalbjahrs, das „Unsere Schule soll nachhaltiger werden“ hieß, [...]

Fashion Swap Fiesta2025-02-13T16:06:52+01:00

„Die Schulweg-Retter“

2025-02-13T16:00:25+01:00

„Die Schulweg-Retter“ Wer sind wir? Wir sind Till, Max, Anton und Nael und sind im naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“. Der Kurs beschäftigt sich vor allem mit Nachhaltigkeit und legt dabei einen zentralen Fokus auf die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals), eng verbunden mit "BNE" (Bildung für nachhaltige [...]

„Die Schulweg-Retter“2025-02-13T16:00:25+01:00

Das Projekt „Ko-M-Poster“

2025-02-13T15:55:46+01:00

Wir sind Mike, Rafael und Christoph, Schüler des „Mensch, Natur & Umwelt“-Kurses von Frau Koelbel am Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums, und wir drei bilden das Projekt „Ko-M-Poster“. Im ersten Halbjahr der 10. Klasse wurde uns Zeit für die Planung und Durchführung eines eigenen nachhaltigen Projekts gegeben. Wir haben uns [...]

Das Projekt „Ko-M-Poster“2025-02-13T15:55:46+01:00

Die Energischen 4

2025-02-13T15:49:44+01:00

Wer sind wir? Wir sind Aris, Frederic, Deniz und Nitylan und gehen auf das Carl Friedrich von Weizäcker-Gymnasium in Ratingen. Wir sind Schüler im Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ von Frau Koelbel. Im Halbjahr 10.1 befanden wir uns in einem Projekt-Halbjahr. Unser Kurs befasst sich mit verschiedenen Themen, meist [...]

Die Energischen 42025-02-13T15:49:44+01:00

Bitte neun Mal Daumen drücken

2025-02-18T18:50:42+01:00

Teilnahme am Wettbewerb „Jugend testet“ Im naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ der 9. Klassen haben wir uns im ersten Halbjahr damit befasst, wie Wissenschaftler:innen arbeiten, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Außerdem spielte das Thema Haut-/Hautpflege und in ersten Ansätzen auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle. Da trudelte [...]

Bitte neun Mal Daumen drücken2025-02-18T18:50:42+01:00

„Superheroes“

2025-02-05T17:19:29+01:00

Der Diff Kurs Kultur 9 besucht die ungewöhnliche Ausstellung „superheroes“ in Düsseldorf und erlebt Kunst einmal ganz anders. Lai

„Superheroes“2025-02-05T17:19:29+01:00

Ab zum Arzt …

2025-02-05T16:54:03+01:00

... zum Hautarzt und das mit einem ganzen Kurs. Im Rahmen des Halbjahresthemas Haut und auch im Zusammenhang mit unserer Teilnahme am Wettbewerb "Jugend testet" hatten die Schülerïnnen des naturwissenschaftlichen Differenzierungskurses „Mensch, Natur & Umwelt“ der Klasse 9 die Möglichkeit, einen Hautarzt in seiner Praxis zu besuchen. Dieser (mittlerweile [...]

Ab zum Arzt …2025-02-05T16:54:03+01:00

Wir empfehlen:

2025-02-05T16:46:01+01:00

Empfehlen wir: Demokratie-Workshop im Medienzentrum. Die Klasse 8b hatte die Gelegenheit, einen Demokratie-Workshop im Medienzentrum zu besuchen. Der Workshop wurde von dem Leiter des Medienzentrums, Herrn A. Özdemir, geleitet und wir beschäftigten uns mit so wichtigen Themen wie Rassismus und Diskriminierung sowie deren Widerspruch zu demokratischen Werten. Während des [...]

Wir empfehlen:2025-02-05T16:46:01+01:00

Sprechende Plakate?!

2025-01-24T15:54:42+01:00

Wettbewerb: "Be smart - don’t start"Im Rahmen des Wettbewerbs "Be smart - don’t start" haben die Schülerïnnen aus dem naturwissenschaftlichen Kurs der 7. Klassen ein spannendes Projekt durchgeführt. Zur Vorbereitung informierten sich die Schülerïnnen zunächst über verschiedene Aspekte des Themas Rauchen und Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel die Arbeits- und Umweltbedingungen [...]

Sprechende Plakate?!2025-01-24T15:54:42+01:00
Nach oben