bon

Über bon

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bon, 395 Blog Beiträge geschrieben.

HKS Kurzfilmfestival

2023-05-25T11:39:58+02:00

50/50 ... undzwanzig Im Titel etwas zahlenlastig waren die beiden Beiträge, mit denen wir zum 2. Kurzfilmfestival der HKS ins Freizeithaus Ratingen West gefahren sind. Dort erwartete uns nach einer anfänglichen Popcorn Stärkung ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm von verschiedenen Schulen der Umgebung nebst Interviews der Filmemacherïnnen. Zum Schluss [...]

HKS Kurzfilmfestival2023-05-25T11:39:58+02:00

Ernte gut, alles gut!

2023-05-25T11:40:59+02:00

Grüne News von den Hochbeeten Die Hochbeete, die der Diff.-Kurs angelegt hatte, zahlen sich aus! Eine erste Ernte von Radieschen, Salat, Petersilie & Co. fand am 22.05. statt und reichte schon für eine große Schüssel "Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Salat", die wir uns alle gemeinsam in der Cafeteria schmecken ließen. MNU Klasse 9 [...]

Ernte gut, alles gut!2023-05-25T11:40:59+02:00

Poesiepause – wir sind dabei!

2023-05-25T11:22:06+02:00

Treffen sich Karen und Beatrix ... ... und das alles nur wegen einer Deutschlehrerin von Aylin Celik. Diesmal in der Poesie-Pause: Poetry Slam -  vom Feinsten. Rassismus, Alltagsrassismus, Vorurteile und zu guter Letzt vielleicht doch auch ein bisschen Hoffnung, dass es besser werden könnte? Ziemlich exakt 30 Jahre nach [...]

Poesiepause – wir sind dabei!2023-05-25T11:22:06+02:00

Hate is random …

2023-05-15T19:08:47+02:00

Fight hate! (Lieber auf Deutsch? Hass ist willkürlich... Bekämpfe den Hass!)Alicia und Patrick -zwei Referent:innen von „coding for tomorrow“, 26 Schüler:innen der 9a und eine Lehrerin haben sich an einem Dienstag im Mai Zeit genommen, um sich in einem Workshop intensiv mit dem Thema „Hate- und Counterspeech“ zu befassen. [...]

Hate is random …2023-05-15T19:08:47+02:00

Eine Woche im Deutschen Museum, München

2023-05-15T19:04:29+02:00

Stipendium MNU - Deutsches Museum, München Zusammen mit drei weiteren Schülerïnnen unserer Schule durfte ich im Dezember eine Woche im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museum in München verbringen. Gefördert wurde unser Aufenthalt vom MNU-Verband, sowie vom Förderverein unsere Schule, wofür wir sehr dankbar sind. Das Team des Kerschensteiner Kollegs [...]

Eine Woche im Deutschen Museum, München2023-05-15T19:04:29+02:00

Was macht eigentlich …

2023-05-04T12:40:26+02:00

... eine Kommunikationswissenschaftlerin? Sie reist extra von Hamburg über eine Zwischenstation in Köln an und besucht die Klasse 9a in Ratingen, um von ihrem Werdegang und vor allem ihrer Forschung zu berichten. Ganz knapp zusammengefasst dreht sich hier schwerpunktmäßig alles um (Umfrage-)Forschung. Diese findet auch mit Hilfe von neuartige [...]

Was macht eigentlich …2023-05-04T12:40:26+02:00

Guckst Du!

2023-04-28T10:42:18+02:00

Neues Jugendfilmprogramm der internationalen Kurzfilmtage Oberhausen gesichtet Was letztes Jahr im September begann, fand nun sein Ende bei den internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen. Der Diff.-Kurs Kultur konnte das neue Programm direkt zu Beginn des Festivals anschauen und bekam die Gelegenheit mit verschiedenen Regisseurïnnen der Einreichungen zu sprechen. [...]

Guckst Du!2023-04-28T10:42:18+02:00

Kochen im Diff.-Kurs

2023-04-28T09:58:45+02:00

Oh là là, was haben wir angerichtet? Wie wäre es damit: Als Vorspeise empfehlen wir einen erfrischenden Couscous-Salat mit Zitronen-Minz-Joghurt, gefolgt von einem köstlichen, tomatig-fruchtigen Hauptgericht: Pasta Margherita. Und darf es zum Abschluss noch etwas Süßes sein? Voilà: Bunte Obstspieße mit feinem Mandel-Krokant. Ist das die Menüempfehlung eines Sterne-Restaurants? [...]

Kochen im Diff.-Kurs2023-04-28T09:58:45+02:00
Nach oben