CFvW-Gymnasium, Ratingen

bon

Über bon

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bon, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Was für ein Tag …

2023-09-26T11:03:04+02:00

Kombiniert man den „Community day der DKV Mobility“ mit den „Ratinger Tagen der Nachhaltigkeit“ und dem Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium und gibt noch eine Prise „Schule der Zukunft“ dazu, dann kommt das dabei heraus: Der 20.09.2023, der dank der engagierten Mitwirkung vieler verschiedener Beteiligter zu einem großartigen Erfolg [...]

Was für ein Tag …2023-09-26T11:03:04+02:00

Projekttag Klimabildung

2023-09-26T10:53:37+02:00

Bericht Klimaexpedition Am 19.9.2023 besuchte uns, also die Klasse 8a, Herr Voigt von geoscopia, einer Umweltbildungsfirma, die mit Schulen der Zukunft, wie wir es sind, Projekte im Bereich der Umweltbildung durchführt. Unterstützt wird diese Initiative vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Herr Voigt gab uns [...]

Projekttag Klimabildung2023-09-26T10:53:37+02:00

Besuch der Invictus Games

2023-09-26T10:47:29+02:00

Die Invictus Games sind ein internationales Sportereignis für im Krieg verwundete und traumatisierte Menschen. Invictus bedeutet unbesiegbar, unbezwungen. Wir, Schüler der Stufe 9 und Lehrer, machen uns am 12.9.23 auf dem Weg zu den Invictus Games nach Düsseldorf. In der vollen S-Bahn fallen die auffällig gekleideten Volunteers und Sportler [...]

Besuch der Invictus Games2023-09-26T10:47:29+02:00

1. Ratinger Klimakonferenz

2023-09-26T10:42:33+02:00

- Simulation, die in Kooperation zwischen Geoscopia und Germanwatch organisiert wurde, fand am 12. September in der Ratinger Stadthalle statt. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasiums nahmen daran teil. Die Klimakonferenzsimulation ist einer unserer Beiträge zu den „Ratinger Tagen der Nachhaltigkeit“. [...]

1. Ratinger Klimakonferenz2023-09-26T10:42:33+02:00

Viele Wettbewerbe!

2023-09-26T10:17:26+02:00

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!Klasse 10 a Kreativbeitrag: SongtextFürs Nichtrauchen Preise gewinnen …Die Vorbereitungsklasse, der NaWi Kurs und die Klasse 10a des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums bewiesen in diesem Jahr beim Wettbewerb “Be smart - Don’t start” ihre Cleverness, indem sie nicht mit dem Rauchen anfingen. Außerdem beschäftigten sich diese drei Kurse auch [...]

Viele Wettbewerbe!2023-09-26T10:17:26+02:00

„TRASHedy“ zu Gast am CFvW

2023-09-25T23:00:18+02:00

Jugendtheater hinterfragte Konsumverhalten Im Rahmen der diesjährigen neanderland-Biennale gastierte am Donnerstag, 7. September, vormittags die „Performing:Group“ mit dem Stück „TRASHedy“ in der Ratinger Stadthalle. Rund 230 Schülerinnen und Schüler des Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasiums sowie der Lintorfer Käthe-Kollwitz-Realschule besuchten die Aufführung und zeigten sich begeistert. Wie viele Plastikbecher [...]

„TRASHedy“ zu Gast am CFvW2023-09-25T23:00:18+02:00

Schulfest 2023 „gemeinsam“

2023-09-25T22:55:33+02:00

Unter dem Motto „GEMEINSAM! gelungenes Schulfest mit begeisterten Besuchern gefeiert Am vergangenen Freitag haben wir ein beeindruckendes Schulfest gefeiert, das sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern und erfreulich zahlreich erschienene Ehemalige der Schule gleichermaßen begeisterte. Das Fest bot ein abwechslungsreiches Angebot an Ständen und Bühnenprogramm. Pünktlich zum [...]

Schulfest 2023 „gemeinsam“2023-09-25T22:55:33+02:00

Expertinnengespräch ‚hautnah‘

2023-09-25T22:34:13+02:00

mit Frau Dr. med. Yael Adler Einen Kickstart in den Dienstag erwartete die Schüler:innen des „Mensch, Natur& Umwelt“ Kurses der 9. Klasse, als sie die Gelegenheit erhielten, online mit der renommierten Hautärztin Dr. med. Yael Adler in den Austausch zu treten. Wie kam es zu dem Gespräch mit der [...]

Expertinnengespräch ‚hautnah‘2023-09-25T22:34:13+02:00

Diffkurs auf Extratour

2023-09-25T22:21:17+02:00

Auf Extratour - Der „Mensch, Natur& Umwelt- Kurs“ (Kl. 10) Vom 16. - 17. August haben wir als Diffkurs "Mensch, Natur & Umwelt"(der 10.Klasse) eine Kursfahrt nach Bonn angetreten. Möglich wurde die Exkursion, durch unseren Gewinn der Nachhaltigkeits-Challenge der Deutschen Bahn, bei der wir den ersten Platz und damit [...]

Diffkurs auf Extratour2023-09-25T22:21:17+02:00
Nach oben