Q2 GK Geschichte im Düsseldorfer Ständehaus

Am 27.1.25 hat der Q2-Grundkurs des Faches Geschichte in Begleitung von Frau El Sherif und Herrn Linke an der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Düsseldorfer Ständehaus teilgenommen. Vor allem wurde hier der Befreiung von Auschwitz gedacht, die sich zum 80. Mal jährte.

Nach einleitenden Reden des Landtagspräsidenten von NRW André Kuper sowie des Ministerpräsidenten von NRW Hendrik Wüst folgte ein von Sylvia Löhrmann moderiertes Gespräch mit Mitgliedern der Familie Lewitan. Ein wichtiges Thema war hier einerseits der Umgang mit erlittenem Leid sowie andererseits der Wille zu lebendiger Erinnerung und zum Austausch mit jungen und kommenden Generationen. Dieser Gegenwarts- und Zukunftsbezug von Gedenken und Erinnerung ist eine zentrale Botschaft der Veranstaltung gewesen. Nach einer Rede von Irith Michelson, der Vorsitzenden der Union progressiver Juden in Deutschland, wurde die Gedenkstunde mit einer Gedenkminute sowie dem von Aaron Malinsky durchgeführten Klagelied für die Opfer der Shoa – „El Male Rachamim“ – beschlossen. Für die musikalische Begleitung sorgte das Streichquartett der Robert Schumann Hochschule.

Lnk