CFvW-Gymnasium, Ratingen

bon

Über bon

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bon, 183 Blog Beiträge geschrieben.

Suchtberaterin am CFvW

2025-05-11T14:34:10+02:00

Besuch einer Suchtberaterin im „Mensch, Natur & Umwelt-Kurs“ Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Kurses, der sich in dem Halbjahr 10.2 intensiv mit dem Thema Gesundheit befasst, hatte ich die Gelegenheit, die Suchtberaterin Frau C. Wolter an unsere Schule einzuladen. Ziel war es, verschiedenste Aspekte von Suchtentwicklung und -verlauf zu beleuchten, [...]

Suchtberaterin am CFvW2025-05-11T14:34:10+02:00

Ein toller Ausflug mit der ganzen Jahrgangsstufe

2025-04-17T10:12:48+02:00

Jahrgangsstufe 7 besucht das Theaterstück „Wolf“ im Jungen Schauspielhaus Düsseldorf „Ab jetzt sind alle Handys im Rucksack“, betonen die Lehrerinnen und Lehrer, als ungefähr 120 Schülerinnen und Schüler am Ostbahnhof stehen und auf die Bahn warten. Es ist eng, aufregend und auch ein wenig abenteuerlich. Die 7. Jahrgangsstufe, das [...]

Ein toller Ausflug mit der ganzen Jahrgangsstufe2025-04-17T10:12:48+02:00

Wiedersehen in Sabadell

2025-04-17T10:07:39+02:00

Wiedersehen in Sabadell Vom 31. März bis zum 5. April waren wir, zwölf Schüler:innen der neunten Klassen des CFvW-Gymnasiums, zu Besuch bei unseren Austauschpartner:innen in Sabadell, Spanien. Im Februar hatten wir die spanische Gruppe bei uns in Ratingen empfangen – nun konnten wir eine Woche lang mit ihnen in [...]

Wiedersehen in Sabadell2025-04-17T10:07:39+02:00

„Kippengeister“

2025-04-17T09:58:57+02:00

"Kippengeister" für den Wettbewerb "Be Smart-Don`t Start" Im Rahmen unseres Biologieunterrichts haben wir (die Klasse 10 d) uns mit dem Thema Rauchen und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken auseinandergesetzt. Im Rahmen des Wettbewerbs "Be smart, don’t start" haben wir nicht nur über die Gefahren des Rauchens gesprochen, und regelmäßig [...]

„Kippengeister“2025-04-17T09:58:57+02:00

Wir gehen raus!

2025-04-17T09:52:12+02:00

Wir gehen raus zum Waldforscherïnnentag Am 26.03.25 machte sich der „Experimentieren-Kurs“ der 7. Klassen, ausgestattet mit dem „Walddetektive“-Rucksack, und begleitet von unseren Referendaren K. Anic, , K. Cichy, der Kurslehrerin V. Koelbel und dem Revierförster Herrn V. Steinhage, auf, um den Wald zu erforschen. Mit dabei war auch unsere [...]

Wir gehen raus!2025-04-17T09:52:12+02:00

Empfehlen wir:

2025-03-22T11:33:28+01:00

Empfehlen wir: Das Klima Puzzle „Zunächst muss das Problem verstanden werden, danach können Maßnahmen ergriffen und Lösungen entwickelt werden. Das Klima Puzzle ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, und bietet eine qualitativ hochwertige Klimabildung an, die für jeden zugänglich ist und innerhalb einer Organisation oder Community schnell umgesetzt werden kann.“* [...]

Empfehlen wir:2025-03-22T11:33:28+01:00

22. Ratinger Dreck-weg-Tag

2025-03-22T11:25:36+01:00

Engagierte Schülerïnnen beim 22. Ratinger Dreck-weg-Tag Es beteiligten sich zahlreiche Klassen unserer Schule aktiv an der Säuberungsaktion im Schulumfeld und darüber hinaus. Die Stadt Ratingen stellte den Schülerïnnen freundlicherweise ausreichend Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung, um sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Mit großem Engagement gingen viele Kinder [...]

22. Ratinger Dreck-weg-Tag2025-03-22T11:25:36+01:00

„Hola Ratingen“ – „Hola Sabadell“

2025-03-14T16:24:04+01:00

Erster Teil des Schülerïnnen-Austauschs zwischen Ratingen und Sabadell Ende Februar fand der erste Teil des Schülerïnnen-Austauschs mit dem Institut Sabadell statt. Zwölf Schülerïnnen aus der 8. und 9. Klasse der spanischen Schule reisten mit ihren Lehrkräften an, um gemeinsam mit zwölf gastgebenden Schülerïnnen aus dem naturwissenschaftlichen Kurs „Mensch, Natur [...]

„Hola Ratingen“ – „Hola Sabadell“2025-03-14T16:24:04+01:00

Eine Liebeserklärung an eine Küchenmaschine

2025-03-07T16:17:28+01:00

Der Diff.-Kurs "Kultur" im zakk Workshops zum kreativen Schreiben im Zakk in Düsseldorf mit dem Diff Kurs Kultur 10. Wer hat schon mal einen Text über die Liebe zu Brötchen geschrieben? Und das auch noch witzig? Luca Swieter, eine unserer Workshopleiterinnen. Und wer hat eine Liebeserklärung an ein Küchengerät [...]

Eine Liebeserklärung an eine Küchenmaschine2025-03-07T16:17:28+01:00

2. Platz beim Jugendschreibwettbewerb

2025-03-07T16:07:32+01:00

Linda (6c) gewinnt den 2. Platz des Jugendschreibwettbewerbs der Liber Lestihr Buchmesse Eine Geschichte zum Thema „Die armen Reichen“? Da bin ich dabei, dachte sich Linda aus der 6c und schrieb im Rahmen der AG Schreibwerkstatt eine spannende und bewegende Erzählung zu eben diesem Thema, die dann für den [...]

2. Platz beim Jugendschreibwettbewerb2025-03-07T16:07:32+01:00
Nach oben