CFvW-Gymnasium, Ratingen

bon

Über bon

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat bon, 172 Blog Beiträge geschrieben.

Wir mögen’s bunt

2025-03-04T15:45:19+01:00

Karneval am CFvW Auch bei uns saß zum Start des Straßenkarnevals um 11.11 Uhr nicht mehr viel, es wurde getanzt, Polonaisen in allen Ecken der Schulgebäude fanden statt und nach der 4. Stunde war der Schultag dann auch schon vorbei - hier ein paar Eindrücke: [...]

Wir mögen’s bunt2025-03-04T15:45:19+01:00

CFvW erfolgreich beim Französisch Wettbewerb

2025-02-23T09:42:54+01:00

Am 22.1. wird jedes Jahr der deutsch-französische Tag gefeiert - bei uns mit Musik und Baguette in der Pausenhalle - und die Französischkurse nehmen am Internetwettbewerb des Institut francais teil. Auch in diesem Jahr wurden 4 Stunden lang Aufgaben aus 10 Wissensgebieten recherchiert, Texte verfasst, Rätsel gelöst und hart [...]

CFvW erfolgreich beim Französisch Wettbewerb2025-02-23T09:42:54+01:00

begrenzt – befreit

2025-02-23T09:28:16+01:00

begrenzt - befreit Der Diff. Kurs Kultur 10 hat Scherenschnitte zum Thema „Begrenzt - befreit“ erstellt und dazu Kurzgeschichten und Gedichte geschrieben, die sich hinter den QR Codes verbergen. Die Werke sind in zwei Wandvitrinen des Westtrakts zu finden. Lai [...]

begrenzt – befreit2025-02-23T09:28:16+01:00

Eintauchen, Träumen, Staunen

2025-02-23T09:18:25+01:00

Eintauchen, Träumen, Staunen - Wenn Bücher zu Kunst werden Schüler und Schülerinnen des Diff. Kurses Kultur 9 verwandeln alte Bücher in Kunstobjekte und zeigen, was Lesen ihnen bedeutet. Lai

Eintauchen, Träumen, Staunen2025-02-23T09:18:25+01:00

Q2 in der Kunstakademie

2025-02-19T16:25:50+01:00

Besuch des Rundgangs an der Kunstakademie Düsseldorf Am 5. Februar 2025 haben wir, die beiden Q2-Kunst-Kurse zusammen mit Frau Blömeke, die Kunstakademie, besucht – ein Ort mit 250 Jahren Tradition und verschiedenen Kunstaktionen, welche in einem alten Schloss untergebracht sind. Schon bevor wir dort ankamen, hatten wir bestimmte Erwartungen: [...]

Q2 in der Kunstakademie2025-02-19T16:25:50+01:00

demokratisch handeln

2025-02-19T16:13:43+01:00

Teilnahme am Regionaltreffen des Wettbewerbs „demokratisch handeln""Liebe Projekte aus NRW! Wir sind sehr beeindruckt und sehr glücklich! Ihr habt im letzten Jahr ein beeindruckendes Engagement gezeigt und vor Ort in Projekten und Initiativen aktiv gehandelt. Wir sind überwältigt von so einer großen Anzahl von Projekten, in denen ihr euer Engagement [...]

demokratisch handeln2025-02-19T16:13:43+01:00

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

2025-02-13T16:31:24+01:00

Q2 GK Geschichte im Düsseldorfer Ständehaus Am 27.1.25 hat der Q2-Grundkurs des Faches Geschichte in Begleitung von Frau El Sherif und Herrn Linke an der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Düsseldorfer Ständehaus teilgenommen. Vor allem wurde hier der Befreiung von Auschwitz gedacht, die sich zum 80. Mal [...]

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus2025-02-13T16:31:24+01:00

Wegwerf Schätze

2025-02-13T16:22:05+01:00

Mülltrennung und Pfandhelden Im Rahmen eines Projekt-Halbjahres in unserem Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ haben wir, Anton, Sophie und Philip, uns als Gruppe mit Mülltrennung und dem Sammeln von Pfandflaschen an unserer Schule, dem Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium, befasst. Schnell kamen wir zu dem Entschluss, dass das Sammeln von [...]

Wegwerf Schätze2025-02-13T16:22:05+01:00

„Snack Smart“

2025-02-13T16:16:47+01:00

„Snack Smart“ Wir sind Clara, Yavi, Theda, Cord und Antonio, und wir sind das Projekt „Snack Smart“ aus dem „Mensch, Natur & Umwelt“-Kurs der 10. Klasse des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums in Ratingen. In dem Kurs haben wir verschiedene kleine Gruppen gebildet, in denen wir in unserem Projekthalbjahr (10.1.) [...]

„Snack Smart“2025-02-13T16:16:47+01:00

Reste-Retterinnen

2025-02-13T16:12:37+01:00

Wir sind die „Reste-Retterinnen“ An unserer Schule wurde zu Beginn des ersten Halbjahres eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, an der wir teilgenommen haben. (Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse? „Ein produktiver Austausch zwischen Schüler:innen, Lehrkräften, Elternvertreter:innen, unserer Schulsozialarbeiterin, einer Sekretärin, der Schülervertretung, einer Vertreterin für das Team der Cafeteria und weiteren Mitgliedern der [...]

Reste-Retterinnen2025-02-13T16:12:37+01:00
Nach oben