Erfolgreiche Preisverleihung: Unsere Schule überzeugt im Abfallvermeidungswettbewerb für weiterführende Schulen im Kreis Mettmann
Der Wettbewerb, der im vergangenen Herbst von den Abfallberaterinnen und -beratern der kreisangehörigen Städte und des Kreises ausgeschrieben wurde, hatte das Ziel, die besten Ideen und Projekte zur Abfallvermeidung an Schulen zu finden. Auf der feierlichen Preisverleihung im großen Sitzungssaal des Kreishauses Mettmann wurde jedes Projekt in einer kleinen, aber sehr wertschätzenden Präsentation von Beatrice Waldapfel allen anwesenden Gewinner:innen vorgestellt, und dann wurde auch die mit Spannung erwartete Platzierung verraten.
Den ersten Platz, dotiert mit 500 Euro, erhielt die Erdkunde-AG des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Mettmann für ihr Projekt „Das HHG rettet Lebensmittel“. Die Fünftklässler verteilten gerettete Lebensmittel an ihre Mitschüler und veranstalteten ein Quiz, bei dem die Teilnehmer mit aus geretteten und selbstzubereiteten Snacks belohnt wurden.
Das Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium in Ratingen belegte mit den verschiedenen Projekten aus dem letztjährigen Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ den zweiten Platz und erhielt eine Urkunde durch den Landrat Thomas Hendele sowie ein Preisgeld von 300 Euro.
Auf dem dritten Platz, punktgleich, landeten das Städtische Gymnasium in Haan und die Kopernikus-Realschule in Langenfeld. Beide Schulen überzeugten mit ihren verschiedenen Projekten zur Abfallvermeidung und erhielten jeweils 200 Euro Preisgeld.
Die Auszeichnung der Projekte aus dem „Mensch, Natur & Umwelt“-Kurs zeigt, wie groß und überzeugend das Engagement der Schüler:innen aus dem damaligen Kurs war. Auch nach dem Ende der Projekte und mittlerweile als Schüler:innen der EF können sie sich nun über diesen Preis und die kleine Verleihungsfeier freuen. Letztere bot eine schöne Gelegenheit, sich wiederzusehen und auch mit anderen Teilnehmenden in den Austausch über die wichtigen Themen der Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit zu kommen. Und, es haben sich auch schon wieder neue Ideen ergeben…
Klb