Anfang September durfte eine Gruppe von Schüler*innen unserer Schule am MNU-Stipendienprogramm in München teilnehmen: Gemeinsam mit Stipendiaten aus ganz Deutschland erlebten wir eine spannende Woche voller Wissenschaft, Kultur und Austausch.
Nach einer langen Anreise startete das Programm direkt mit einem ersten Rundgang im Deutschen Museum. Schon hier wurde deutlich, wie vielfältig die kommenden Tage werden würden. Abends stand ein gemeinsames Essen im Münchner Biergarten auf dem Programm – eine gute Gelegenheit, die Gruppe besser kennenzulernen.
Der Dienstag begann mit einer Führung durch das Museum. Ein Highlight war der Chemie-Workshop, in dem wir uns intensiv mit Kunststoffen beschäftigten. Durch verschiedene Experimente erfuhren wir unter anderem, warum manche Materialien schwimmen, andere sinken, welche Rolle Dichte und Molekülstrukturen spielen und wie Superabsorber in Windeln oder der Landwirtschaft eingesetzt werden. Besonders spannend war es, die enorme Ausdehnung von Polystyrol in warmem Wasser live mitzuerleben.
Am Mittwoch stand der Bereich Astronomie im Mittelpunkt. Wir lernten mehr über die Geschichte der Raketenentwicklung, die Herausforderungen bei Raumanzügen und die Funktionsweise von Triebwerken. Anschließend folgte eine Führung durch den Themenbereich Optik. Dort konnten wir selbst mit Mikroskopen arbeiten und sogar ein Bärtierchen mikroskopisch untersuchen. Später erkundeten wir auch noch die Ausstellungen zu Quantenphysik und Biotechnologie, bevor der Nachmittag einen Blick auf die IAA Mobility in der Münchner Innenstadt bot.
Den Donnerstagvormittag widmeten wir den Bereichen Nanotechnologie und Elektronik. Besonders beeindruckend war die Vorführung einer Bestückungsmaschine, die mit höchster Präzision elektronische Bauteile verarbeitet. Auch aktuelle Themen wie Quantencomputer und medizinische Elektronik wurden behandelt.
Am letzten Tag blieb noch etwas Zeit, um weitere Ausstellungen im Museum zu besuchen und durch die Innenstadt zu schlendern, bevor es mit dem ICE zurück nach
Hause ging.
Das MNU-Stipendium in München war für uns eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben, Neues zu lernen und viele engagierte junge
Menschen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Wir nehmen nicht nur fachlich spannende Eindrücke mit, sondern auch viele schöne Erinnerungen an diese
gemeinsame Woche.
Von Benjamin, Ilija, Markus, Sophie & Teresa













