– from Aspirations to Reality (OLMUN 2025)*

Wir sind zu unserer letzten MUN-Konferenz ohne begleitende Lehrkraft gefahren, was uns viel Eigenverantwortung abverlangt hat, aber gleichzeitig hat uns Herr Michels im Vorfeld super auf die Konferenz vorbereitet, wofür wir sehr dankbar sind.

Ich habe im Security Council die militante kongolesische Rebellengruppe „M23“ vertreten – eine Organisation mit einer sehr speziellen, nicht-westlich geprägten Sichtweise auf die Konflikte der Welt. Das war herausfordernd, aber auch extrem spannend, weil ich mich intensiv mit einer Perspektive beschäftigen musste, die man sonst nicht so oft einnimmt. Für Tim und Jan, die beide Nordkorea vertreten haben, war das ganz ähnlich – wir mussten Argumente finden, bei denen wir selbst manchmal innerlich geschluckt haben, aber eben genau das gehört zum MUN-Erlebnis auch dazu.

Neben den inhaltlich intensiven Debatten, haben wir aber auch die Stadt Oldenburg sehr genossen. Sie ist wirklich schön und eine super Studentenstadt. Es hat einfach Spaß gemacht, sich nach den Sitzungen noch ein wenig umzusehen und die gemeinsame Zeit dort zu verbringen.

Alles in allem war die OLMUN für uns ein toller Abschluss unserer MUN-Zeit – mit vielen neuen Eindrücken, Herausforderungen und guten Gesprächen.

Paul Spindelndreier (Abi 2025)