Wir sind ein großes Gymnasium im Herzen Ratingens und möchten unseren Schülern Freude am Lernen und an Bildung sowie Verantwortung für die Gemeinschaft vermitteln. Wir verstehen unseren Auftrag darin, das Selbstbewusstsein, die Selbstbestimmtheit und die Weltoffenheit unserer Schüler zu fördern, damit sie ihren Lebensweg erfolgreich gehen können.
Im Sinne von Carl Friedrich von Weizsäcker stehen wir für die Werte Verantwortung, Wissen und Engagement, denen wir uns im Unterricht und im gesamten Schulleben verpflichtet fühlen.
Wir wünschen uns für unser Gymnasium Kinder und Jugendliche, die neugierig und leistungsbereit sind und unser Schulleben aktiv mitgestalten.
Unser Ziel ist es, die Schüler zu studierfähigen, konstruktiv-kritisch denkenden, aktiv die Gesellschaft gestaltenden Bürgern zu machen. Innerhalb der Schulgemeinschaft ist unser Ziel eine konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten.
Wir sind ein offenes, motiviertes Kollegium, das Schule aktiv weiterentwickeln möchte. Wir möchten mit einer positiven und offenen Grundeinstellung und mit Empathie auf die Schüler zugehen und unsere Schule als gemeinsamen Ort des Lernens gestalten. Wir ermöglichen fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht und bieten ein breit gefächertes kulturelles, geisteswissenschaftliches und naturwissenschaftliches Angebot. Wir legen Wert darauf, dass diese Bereiche im Sinne einer fundierten und umfassenden Bildung ausgewogen gefördert werden.
Unsere Schule lebt und verwirklicht ihre Werte durch ein vielseitiges Angebot – genauer dargestellt im Schulprogramm – in den Bereichen Naturwissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Sprachen, Kunst und Sport, sowohl im unterrichtlichen als auch im außerunterrichtlichen Bereich. Wir legen einen Schwerpunkt auf die individuelle Förderung und Betreuung unserer Schüler.
Wir sind vernetzt mit den anderen Ratinger Gymnasien, Wirtschaftsunternehmen und Bildungseinrichtungen, regionalen Hochschulen sowie den Kirchen und ihren Einrichtungen. Wir schätzen die Teamarbeit unseres Kollegiums und Kooperation in den Mitwirkungsgremien. Schüler und Lehrer schöpfen Motivation aus gutem Unterricht und gutem sozialen Miteinander.
Lernen ist für uns gelungen, wenn unsere Schüler Freude am Lernen entwickeln und ihre erworbenen Kompetenzen (Selbst-, Sozial-, Methoden-, Fachkompetenz) für selbstständiges und lebenslanges Lernen und zur Gestaltung unseres Lebensraums und der Gesellschaft nutzen. Unser Ziel ist die fundierte und umfassende Bildung kritischer, mutiger und kooperativer junger Menschen, die fähig sind, eigenes Handeln zu reflektieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.