Kunst

2021 ergänzen Frau Knoll und Frau Marksteiner die Fachschaft Kunst. Weiterhin unterrichten Frau Lingens, Frau Blömeke und Frau Lainck Kunst am Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium.
Wir haben vier Kunsträume, zwei Materialräume und einen Abstellraum für größere Schülerarbeiten im Hauptgebäude und einen Kunstraum in der EBS. Bald ziehen wir mit den 5. und 6. Klässlern in den Neubau, auf den wir uns sehr freuen.
Unser Tonofen läuft regelmäßig, auch die zwei Radierpressen werden sehr oft genutzt. Mit den zahlreichen Staffeleien und Hockern sitzen wir bei gutem Wetter draußen auf dem Schulhof oder im Schulgarten.
Regelmäßig bestücken wir unsere Wandvitrinen und zeigen, was unsere Schüler gerade machen. Auf dem Schulhof West sieht man den mit Graffiti besprühten Toilettencontainer zum Thema „Hygiene regiert“, eine Reaktion auf die Corona-Pandemie. Unsere Schüler und Schülerinnen lieferten die Entwürfe für das Graffiti. Professionelle Sprayer setzten sie um und die Stadt Ratingen unterstützte das Projekt.
Wir sind neugierig auf Ausstellungen in und außerhalb von Ratingen und machen gerne Exkursionen mit unseren Schülern zum Kunstpalast Düsseldorf, Kunstsammlung NRW oder zum Tag der offenen Tür der Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf.

Musik
Mehr Musik! Seid laut, seid leise, seid still. Bewegt euch – nicht! Musik machen, Musik erleben, Musikalisches präsentieren oder rezipieren – in der Freizeit, im Unterricht, in den AGs und immer wieder auf unserer Bühne – dem Stadttheater. Mehr Musik! Mit Eurer Stimme, Euren Instrumenten, unseren Instrumenten, mit Euren und unseren Ideen. Hört Musik, lest Musik, schreibt Musik – Musik verstehen leicht gemacht!
Download von Notenpapier in GROSS und NORMAL

Differenzierungskurs KuBi
Seit 2013 bieten wir in den Klassenstufen 8./9. und ab 2022 9./10. einen Differenzierungskurs zur Kulturellen Bildung an. Hier erfahren unsere Schülerinnen und Schüler in theoretischer und insbesondere praktischer Auseinandersetzung, wie verschiedenen kreativen Richtungen zusammenhängen, wie sie auf Umwelt reagieren oder wie sie diese beeinflussen – kurz gesagt: was Kultur sein kann.

Literatur/Theater/Vokalpraktischer Kurs
Auch in der Oberstufe bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breites künstlerisches Wahlfeld. Neben den Fächern Kunst oder Musik kann zusätzlich oder alternativ Literatur/Theater/Chor als Fach in der Oberstufe gewählt werden.
