Bereits seit einigen Jahren gibt es an der Schule Anlaufstellen bei Fragen und Problemen verschiedenster Art. Frau Kracht und Herr Puzicha stehen bei Beratungsbedarf oder Fragen und Problemen in persönlichen und sozialen Angelegenheiten zur Verfügung. Das Beratungsangebot richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler, ist aber prinzipiell auch geöffnet für Eltern und Kolleg*innen.
Für euch Schüler*innen bedeutet das: bei Sorgen und Problemen wie zum Beispiel bei Problemen in der Schule wie Prüfungsangst, Versagensängste, Schwierigkeiten mit Klassenkameraden, aber auch in belastenden Situationen im privaten Umfeld wie z.B. Scheidung der Eltern sind wir als Ansprechpartnerinnen für euch da. In einigen Fällen können wir euch auch helfen, außerschulische Ansprechpartner zu finden. Die Gespräche sind völlig unabhängig vom Unterricht; das bedeutet auch, dass es keine Rolle spielt, ob ihr eine Beratungslehrerin zurzeit im Unterricht habt oder nicht. Außerdem ist alles, was besprochen wird, streng vertraulich, denn es besteht Schweigepflicht für die BeraterInnen. Sprecht uns einfach an – im Lehrerzimmer, auf dem Flur oder per Mail, dann können wir ein Gespräch vereinbaren!
Kra/Sba
Interne Beratung
Alle Lehrerinnen und Lehrer, zu denen der Hilfesuchende besonderes Vertrauen hat.
Die jeweiligen KlassenlehrerInnen in der Sek I sowie die jeweiligen BeratungslehrerInnen der Oberstufe.
Die Stufenleitungen
Erprobungsstufe, Klassen 5+6, Frau Woestmeyer
Mittelstufe, Klassen 7-9, Herr Cremer
Oberstufe, Jahrgänge EF, Q1, Q2, Frau Wedding
Die SV-Vertrauenslehrer: Frau Kuhlmann, Herr Krause
Psychologische Beratung
Frau Kracht und Herr Puzicha sind für die psychologische Beratung an unserer Schule zuständig. Sie haben eine Ausbildung in pädagogisch-therapeutischer Beratung absolviert.
Streitschlichtung + Drogen- und Suchtberatung
Frau Graaf-Salewski helfen mit der Streitschlichtergruppe in Konfliktfällen.
Herr Zindler war bis zu seiner Pensionierung Ansprechpartner für Drogen- und Suchtberatung.


Streitschlichter:innen
Die Streitschlichter:innen sind 17 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9, die zu Beginn des Schuljahres in einem praxisorientierten, dreitägigen Seminar in Kooperation mit einem Deeskalationstrainer ausgebildet wurden. Mit ihm trainierten sie gezielt die Fertigkeiten, die sie für ihren Einsatz bei uns an der Schule benötigen, beispielsweise im Bereich der Gesprächsführung und der Deeskalation.
Ihre Aufgabe als Ansprechpartner während der Pausen ist es, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der 5. und 6. Klassen im Fall eines Streits hilfreich zur Seite zu stehen, denn häufig ist es viel einfacher, eine Auseinandersetzung mit der Unterstützung anderer zu klären! Darüber hinaus ist es möglich, einen Gesprächstermin zur Lösung komplizierterer Konflikte zu vereinbaren.
Am Montag, den 27.09. stellen sich die Streitschlichter in der EBS vor, ab Dienstag sind sie dann in den großen Pausen auf dem Schulhof der EBS anzutreffen.
Also sprecht die Streitschlichter einfach an oder schreibt ihnen eine Mail.
Schulsozialarbeit vor Ort

Externe Beratung
Unsere Schule hat mit den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Ratingen eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Schulpsychologische Beratungsstelle Ratingen
Jugendhilfe
(Sozialpädagogische Familienhilfe):
Pro familia Mettmann
(Sexualpädagogik, Schwangerschaftsberatung):
Diakonie Ratingen:
Kinderschutzbund Ratingen
(Beratung und begleitender Umgang):
SkF Ratingen
(Beratung, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe):