Theaterstück zum Thema Cybermobbing & Medienkompetenz für die 5. und 6. Klassen

Nik, 11 Jahre alt, ist neu in der Klasse. Freunde hat Nik noch nicht wirklich gefunden. Aber er hat Salokin, seinen Avatar. Cool, mutig, stark und unglaublich schlagfertig. Schließlich hat Nik Salokin auch selbst im Netz erschaffen.

Als Nik auf dem Schulweg immer häufiger von älteren Schülern bedrängt wird, diese ihm Geld abziehen und die gemeinen Aktionen schließlich per Handy filmen, gerät er enorm unter Druck. Nik kann eines Tages die geforderte Geldsumme nicht zahlen und die Situation spitzt sich zu. Jetzt helfen ihm Salokins gut gemeinte Tipps nicht mehr. In der Hoffnung auf ein Ende der Mobbing-Attacken lässt Nik sich schließlich auf einen folgenreichen „Deal“ mit seinen Peinigern ein….

Mit Musik, mit lauten und leisen Momenten, mit einer aufregenden Bühnenpräsentation war es ein spannendes „Schauspiel“, das genügend Platz für eigene Gedanken und Gefühle gelassen hat. „r@usgemobbt.de“ bewegte die Schülerinnen und Schüler durch eine intelligente, emotional berührende und inhaltlich ausdrucksstarke Inszenierung.

Nach der Veranstaltung fand durch die pädagogisch geschulten SchauspielerInnen noch eine 45 minütige Diskussion für die SchülerInnen statt.  (Quelle: comic-on.de)

Das Theaterstück war für unsere Schülerinnen und Schüler kostenlos und wurde aus den Bundesmitteln „Aufholen nach Corona“ – Angebote der Schulsozialarbeit (Stadt Ratingen) finanziert. Die technische Begleitung (Ton und Licht) des Theaterstücks wurde von Mitarbeitern des Stadttheaters Ratingen dankenswerterweise übernommen.

S. Hegic
Schulsozialarbeiterin