Zehn Delegierte unserer Schule nahmen in der letzten Woche des vergangenen Schuljahres als Vertreter:innen der Länder Kasachstan, Kamerun und Südkorea an der diesjährigen OLMUN-Konferenz zum Thema „Causes of Conflict and Proposals for Peace“ teil.

In verschiedenen Komitees suchten die Schüler:innen nach Lösungen für bereits bestehende Konflikte und versuchten, Vereinbarungen mit den Vertreter:innen anderer Länder zu treffen, um zukünftigen Krisen vorzubeugen. Die Debatten folgten dabei den formalen Abläufen der Vereinten Nationen und fanden komplett in englischer Sprache statt. Die Veranstaltung prägte das ganze Stadtbild und allen Beteiligten war die Freude über eine Präsenzveranstaltung deutlich anzumerken.

Diese war auch beim abendlichen Freizeitprogramm (Barbecue, Sportabend, Party) zu spüren, das es den Teilnehmer:innen ermöglichte, auch privat mit anderen Delegierten Kontakt zu knüpfen.

Mls