„Mensch, Natur & Umwelt“ unterwegs nach Düsseldorf-Lierenfeld

Montag, den 09.01.2023, 07:50 Uhr

Wir, der Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“, trafen uns an der Bahnhaltestelle Ratingen Mitte, um gemeinsam zum Betriebshof der Rheinbahn nach Düsseldorf zu fahren. Dort wurden wir von Frau Fromme abgeholt, welche uns anschließend den Ablauf des Tages vorstellte. Wir erfuhren, dass wir als erstes den Betriebshof besichtigen würden, welcher die Bus- und Bahnwerkstätte beinhaltet. Dazu mussten wir Warnwesten und Sicherheitsschuhe tragen, welche uns von der Rheinbahn zur Verfügung gestellt wurden. – Sicherheitsschuhe, kann man sich übrigens als eine Art festere Clown-Schuhe vorstellen und wir denken, Warnwesten müssen wir an dieser Stelle nicht erklären. 🙂

In der Bahnwerkstatt wurden wir von Leiter der Werkstatt in Empfang genommen und herumgeführt. Dort wird die Reparatur der Fahrzeuge auf drei verschiedenen Ebenen ermöglicht, d.h., dass sowohl das Dach als auch der Boden gut erreichbar sind. Das wiederrum ist wichtig, um an die Elektronik der Bahn heranzukommen, welche sich größtenteils an diesen Stellen befindet.

In der Buswerkstatt fiel uns zuerst auf, dass die Busse alle mit Bushebern eine Stufe höher gehoben wurden. D.h., dass man, anders als in der Bahnwerkstatt, einfach unter den Bussen herlaufen konnte.

Anschließend wurden uns verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika vorgestellt, wobei ebenfalls zwei Azubis anwesend waren, um ihre Erfahrung mit uns zu teilen. Die erste Hälfte des Vormittags beendeten wir mit einem schmackhaften Frühstück in der Cafeteria, welches extra für uns von der Rheinbahn bereitgestellt wurde. (Viele empfanden dieses Frühstück als Highlight des Tages!) Der zweite Teil des Vormittags wurde dann komplett dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Dies beinhaltete unter anderem die BNE-Ziele (Bildung für Nachhaltige Entwicklung), mit welchen unser Kurs sich im Vorhinein schon beschäftigt hatte und welche auch der Anknüpfungspunkt zu diesem Ausflug war. Dort wurden uns zum einen über „Das fahrende Klassenzimmer“ berichtet, welches jüngere Kinder über die Mobilität der Zukunft im Zusammenhang mit den BNE-Zielen informieren soll, hierzu waren auch unsere Ideen als BNE-Expert:innen gefragt, als auch über die Verkehrswende berichtet, an welcher die Rheinbahn tatkräftig auch in unserer Region mitwirkt. In diesem Zusammenhang erfuhren wir auch, dass die Rheinbahn schon jetzt bereits mehrere E-Busse besitzt und bestellt, sowie Wasserstoffbusse in Auftrag gegeben hat, zudem wird der Großteil des Stroms für die Bahnen aus grünem Strom eingekauft.

Als sich der Vormittag dem Ende näherte, gaben es eine kleine Feedback-Runde, wir verabschiedeten uns und machten uns auf den Weg, um mit der Bahn nach Ratingen zurückzufahren. Die Tickets wurden ebenfalls von der Rheinbahn bereitgestellt.

Von Nathalie und Lina, Klasse 9