EF Spanischkurse zu Gast an der Uni Bochum
Mari Mari ist mapudungun, die Sprache der Mapuche (ein indigenes Volk), und heißt so viel wie „Hallo“. Die fortgeführten Spanischkurse der EF hat es am 4.4. zwar nicht nach Chile, aber dafür ins Schülerlabor der Uni Bochum verschlagen, um dort am Projekt „Descubriendo Chile“ teilzunehmen. Nachdem wir uns bereits zu Beginn des Schuljahres vor allem mit den geographischen Besonderheiten des südamerikanischen Landes beschäftigt hatten, nahm das Projekt zentrale Ereignisse der chilenischen Geschichte, kulturelle Besonderheiten und künstlerische Werke in den Fokus.
So bekamen wir im Projekt einen Einblick in die ethnische und gleichzeitig sprachlich-kulturelle Diversität des Landes und speziell in die Kultur und Sprache der Mapuche, aber auch in deren Konflikte und Probleme innerhalb der chilenischen Gesellschaft und die soziale Ungleichheit.
Wir beschäftigten uns außerdem mit verschiedenen Werbekampagnen zum Referendum im Jahre 1988, um zu erfahren, wie sich Chile von einer Diktatur zur Demokratie entwickelt hat.
Zum Abschluss lernten wir noch das Lied „Somos Sur“ der chilenischstämmigen Künstlerin Ana Tijoux kennen. In dem Rap Song wird die Unterdrückung in Chile mit der Unterdrückung weltweit in Bezug gesetzt.
Keu