Lange Nacht der Mathematik

Die Lange Nacht der Mathematik ist eine bundesweit organisierte Veranstaltung, die jedes Jahr im November stattfindet. Teilnehmende Schulen versammeln interessierte Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam im Team von Freitagabend 18 Uhr bis spätestens Samstagfrüh 6 Uhr an spannend gestellten – aber auch sehr herausfordernden – Knobelaufgaben zu arbeiten.

Über viele Jahre hinweg hat sich diese schöne gesellige Veranstaltung als Schultradition bei uns am CFvW etabliert, an der typischerweise 20-30 Schüler:innen aus den höheren Jahrgängen teilnehmen. Diesen Rahmen hat die diesjährige Lange Nacht der Mathematik gesprengt (im positiven Sinne)!

Dieses Jahr haben über 90 Schüler:innen des CFvW von Klassestufe 5 bis Q2 an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Mit unserem frisch eingeweihten Neubau hatten wir hervorragende räumliche Voraussetzungen, um alle in komfortabler und arbeitsförderlicher Umgebung zu beherbergen.

Die Lange Nacht der Mathematik fing am Freitag, den 18.11., mit einer Großbestellung bei zwei Pizzerien an. Nach gemeinsamer kulinarischer Stärkung stürzten sich alle Schüler:innen auf die jahrgangsspezifischen Aufgaben. Es wurde hoch konzentriert gegrübelt, rege über Ansätze diskutiert, gemeinsam Lösungswege am Smartboard ausgetauscht und viel probiert und herumgerechnet.

Das Besondere an der Langen Nacht der Mathematik ist dabei, dass durch den kooperativen Veranstaltungscharakter ein großer Zugewinn für unsere Schulgemeinschaft geschaffen wird. Aufgaben müssen zwischen einer oder mehreren Jahrgangsstufen gemeinsam diskutiert und gemeinsam bearbeitet werden, sodass unsere Schüler:innen neue Bekanntschaften außerhalb der eigenen Klasse aufbauen können. Manche Aufgaben benötigen Mathewissen aus höheren Jahrgangsstufen, sodass älteren Schüler:innen als Mentoren fungieren und ein Austausch zwischen Altersklassen geschieht, der sonst nicht zustande kommt.

Frau Barbi und Herr Keller freuen sich schon auf die nächste lange Nacht der Mathematik in 2023 und dann wahrscheinlich auch wieder mit der Unterstützung von Frau Kuhlmann.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung der Langen Nacht der Mathematik durch unseren Förderverein!

Kll