Abwechslungsreiche und lehrreiche Tage

abseits vom normalen Schulbetrieb erleben regelmäßig unsere Kulturscouts.

Kurz vor den Ferien haben unsere KulturScouts das LVR Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach besucht. Dank der Unterstützung durch das Programm „KulturScouts Bergischen Land“ konnten die Schülerinnen und Schüler dieses Mal auf dem schönen Gelände der alten Papiermühle jeden Schritt der Papierherstellung erkunden und an einem Kreativ-Workshop teilnehmen.

Führung und Kreativ-Workshop

Die tolle Führung durch das Museum hat uns nicht nur anschaulich gezeigt, wie anstrengend und gefährlich es früher war, einen Bogen Papier herzustellen, sondern wir konnten auch selbst unsere Hände in den so genannten „Papierbrei“ versenken und einen Bogen Papier mit einem Sieb „schöpfen“. Außerdem haben wir gelernt, dass Papier früher ein Luxusgut war und wir vielleicht heute auch sorgsamer mit unserem (riesigen!) Papierverbrauch umgehen sollten. Noch heute wird Holz als Rohstoff verwendet und auch in der industriellen Papierherstellung wird noch 40 Liter Wasser verwendet, bis man einen Bogen Papier in den Händen halten kann.

Bei unserem Kunst-Workshop haben wir uns mit einer Drucktechnik beschäftigt und unsere vorab eingeritzten und mit Farbe versehenen CD-Rohlinge eigenhändig durch eine alte Druckerpresse gezogen. Das war ganz schön anstrengend, aber für die tollen Ergebnisse hat es sich gelohnt.

Flr