Oh là là, was haben wir angerichtet?

Wie wäre es damit: Als Vorspeise empfehlen wir einen erfrischenden Couscous-Salat mit Zitronen-Minz-Joghurt, gefolgt von einem köstlichen, tomatig-fruchtigen Hauptgericht: Pasta Margherita. Und darf es zum Abschluss noch etwas Süßes sein? Voilà: Bunte Obstspieße mit feinem Mandel-Krokant.

Ist das die Menüempfehlung eines Sterne-Restaurants? Nein! Gekocht, serviert und mit Freuden verspeist wurden all diese Köstlichkeiten an einem Freitag…. im Biologieraum.

Wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Essen?

Zum aktuellen Halbjahresthema „Gesundheit, Wohlergehen & Nachhaltigkeit“ hat sich der „Mensch, Natur &Umwelt“ Differenzierungskurs von dem Preisgeld der gewonnenen DB-Challenge einen Wunsch erfüllt und unter fachkundiger Anleitung einen kleinen Kochworkshop absolviert. Angeleitet wurden wir dabei von der Ernährungsberaterin Frau H. Wirtz, sie stellte dem Kurs im Vorfeld einige Rezepte zur Auswahl, so dass die Schüler:innen in einer gemeinsamen Abstimmung eine Menü-Zusammenstellung beschließen konnten. Für das gemeinsame Kochen in unserer Schule haben wir kurzerhand mit Kochplatten und weiteren Utensilien einen Biologieraum in eine provisorische Küche verwandelt. Zwecks Müllvermeidung war Einweggeschirr tabu, was man zur Zubereitung und zum Essen brauchte, wurde von zuhause mitgebracht. Los ging es mit einem sehr sinnvollen Input zum Thema Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung, nach Sicherheits- und Hygienevorschriften wurden in drei Gruppen die verschiedenen Gänge vorbereitet, dann die Tische zusammengerückt und gemeinsam gespeist. Was wir nicht aufessen konnten, wurde in vorsorglich mitgebrachte Dosen verpackt und konnte als leckere Kostprobe mit nach Hause genommen werden. Und auch für die neuen Hochbeete hatten wir etwas übrig; Basilikum- und Petersilienpflanzen begrün(d)en nun bald eine kleine Kräuterecke.

Es war seeeehr lecker und vielleicht gibt es ja auf der Klassenfahrt in Klasse 10 eine Menüwiederholung, da darf nämlich auch selbst gekocht, zusammen gegessen, (aufgeräumt und gespült 😉 werden.

Klb