Mit Balladen im Haus Salem

Wenn man sich schon im Deutschunterricht mit Balladen beschäftigt, dann sollen auch diejenigen etwas davon haben, die diese alten Balladentexte seit Jahrzehnten in ihrem Herzen tragen.

So entschied sich die Klasse 7d dazu, alte und neue Balladen auswendig zu lernen, ihre Inszenierung zu üben, Bilder zu den einzelnen Balladen zu malen, um das den Bewohnern im Altenheim „Haus Salem“ vorzutragen.

Am Donnerstag, den 20.4. war es dann nach vielen Proben im Unterricht soweit:

Die Klasse 7d machte sich nach einer kleinen Pizzastärkung direkt nach der Schule zu Fuß auf den Weg nach Haus Salem, fühlte sich kurz in das Sprechen mit Mikros ein, während immer mehr alte Menschen in den Fliednersaal des Altenheims hineinkamen, mit ihren Rollstühlen geschoben oder hineinbegleitet wurden.

Um halb vier ging es dann los!

Voll besetzt mit alten Menschen, ihren Begleitern und einigen Eltern der Klasse präsentierte die 7d neun verschiedenen Balladen, vom bekannten „Zauberlehrling“ bis hin zur lieblich-süßen Zungenbrecherballade „Sommermädchenküssetauschelächelbeichte“.

Die Bewohner waren sichtlich bewegt und sprachen zum Teil bekannte Textpassagen mit. Am Ende wurde die Klasse mit lautem Applaus des Publikums und sehr viel Lob belohnt.

Diesen Nachmittag wird niemand so schnell vergessen – weder jung noch alt!

Fdw