Auf diplomatischer Mission in der Schweiz
Nach der digitalen OLMUN-Konferenz im Juni und vor der ebenfalls digitalen BERMUN-Konferenz war es uns vergönnt, nach fast zwei Jahren wieder an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen.
Das Thema bei der Institut Montana Zugerberg Model United Nations Conference war „At the Crossroads: Technological Advancement – GMO“. Die Vertreter unserer Schule repräsentierten in der (M)UN-Generalversammlung Nigeria, die Schweiz, Madagaskar, Kolumbien, Ecuador, Griechenland, Weißrussland und die Niederlande und debattierten drei Tage lang in englischer Sprache die Chancen und Risiken genetisch modifizierter Nahrungsmittel und damit verbundene ethische Fragen.
Endlich konnten dabei die in der MUN-AG (montags 13.30, R111) erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten (diplomatische Sprache, Recherche, Verfahrensweisen der Vereinten Nationen) im direkten Kontakt mit anderen Jugendlichen aus aller Welt praktisch erprobt werden. Gerade dieser direkte Kontakt – auch abseits der Konferenz – machte IMZMUN zu einer absolut bereichernden Erfahrung. Wir hoffen sehr, dass im nächsten Jahr weitere Fahrten möglich sind.
Wer Interesse an der MUN-AG hat, kann sich gerne bei Herrn Michels oder Frau Terfve-Blank melden.
—> ausführlicher Bericht <—