Wir feiern zum 3. Mal unseren Weihnachtszauber

Zum dritten Mal „erzauberten“ wir eine Spende in der Weihnachtszeit. Insgesamt über 2160 Euro sammelte die Schulgemeinschaft in den letzten Wochen für den guten Zweck. Bei der „Gripschaktion“ an Sankt Martin kamen für die Aktion „Menschen für Menschen“ von Karlheinz Böhm in diesem Jahr rund 1770 Euro in den Spardosen zusammen. Nicht zuletzt der spannende Vortrag über die Verwendung der Spendengelder als „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Äthiopien von Dirk Kasten von der Aktion „Menschen für Menschen“ befeuerte noch einmal den starken Einsatz der 5. und 6. Klässler. Ein ganz großer Dank an alle, die bei dieser Aktion „mitgegripscht“ haben.

Beim diesjährigen „Weihnachtszauber“ kamen 398 Euro für die Organisation SOS Mediterranee e.V. zusammen. Die Organisation hilft in Seenot geratenen Flüchtlingen im Mittelmeer. Vor diesem Hintergrund spiegelte auch das Bühnenprogramm die Auseinandersetzung mit einer ernsten Frage wider:

Gibt es gerechte Weihnachten?

Schülerinnen und Schüler der QII und der Klasse 8 brachten einem vollen Haus im kleinen Schlauchboot auf der Bühne besonders eindrücklich nahe, was aus Maria, Josef und dem Christuskind möglicherweise in einer heutigen Flüchtlingssituation geworden wäre. Auf der Suche nach Herberge hallte eine kalte Stimme aus dem Off: „Dem Boot wird keine Anlegeerlaubnis gewährt!“

Auch der Aspekt der Klimagerechtigkeit beschäftigte die Schülerinnen und Schüler. Der Religionskurs in Stufe 6 führte einen Flaschmob unter dem Motto „Carl for Future“ durch, mit zahlreichen selbstgestalteten Plakaten als Demonstration für mehr Nachhaltigkeit und für den Umweltschutz.

Musikalisch trugen zwei Chöre unter der Leitung von Herrn Bonsmann, sowie die Lehrer*innenband „Bad Teachers“ zur Stimmung bei. Ein selbstgeschriebener Rap des Religionskurses in Stufe 8 informierte über die Organisation SOS Mediterranee und nahm die Besucherinnen und Besucher mit dem Spruch „Hoch die Hände für ’ne Spende“ zur Pause mit ins Theaterfoyer. Die Veranstaltung versprühte vorweihnachtliche Geselligkeit bei Punsch, den die Elternpflegschaft für den guten Zweck köstlich zubereitet hatte, Selbstgebackenem und Gebasteltem. Eltern, Schülerinnen und Schüler mit deren Familie, sowie Kolleginnen und Kollegen kamen in der Pause ins Gespräch, lauschten musikalischen Beiträgen (Querflöte: Franziska K.) und falteten bunte Bötchen mit Gedanken zum Thema Seenotrettung, die im zweiten Teil des Programms auf der Bühne zu sehen waren.

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept

Schulleiterin Andrea El Scherif wünschte am Ende allen eine fröhliche Weihnachtszeit und einen gesunden Jahresabschluss und zeigte sich hoch erfreut über ihren „ersten Weihnachtszauber“ an ihrer neuen Schule und lobte das Engagement aller Beteiligten – darunter nicht zu vergessen die Technik AG, die zwar nicht auf der Bühne, aber umso mehr hinter der Bühne mitzauberte für eine gelungene Veranstaltung.

Flr