Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Mitarbeiter des CFvW,

ein weiteres außergewöhnliches, forderndes Schuljahr geht bald zu Ende. Vor einem Jahr dachten wir, dass die Pandemie weitgehend überstanden sei, aber die zweite und dritte Covid-Welle hat uns wieder einmal gezeigt, dass sich vieles – und eben auch ein Schuljahr – völlig anders entwickelt als gedacht und geplant.

Nach einem recht „normalen“ Start in das Schuljahr 2020/2021 wurden alle Schulen im Dezember wieder in den Lockdown geschickt, ein Zustand, der mit Ausnahme von zwei Wochen vor den Osterferien, bis Ende Mai anhielt.

Die Voraussetzungen waren diesmal allerdings deutlich besser als im Schuljahr zuvor: Die technische Ausstattung der Schule hatte sich deutlich verbessert und das Konzept zum Distanzlernen wurde gut umgesetzt. Ein großer Teil des Unterrichts wurde online in Form von Videokonferenzen durchgeführt und alle Beteiligten gewöhnten sich zunehmend an diese Form des Unterrichts. Trotz des großen Engagements des Kollegiums und der Schülerschaft bleibt aus dieser langen Phase des Distanzlernens aber die Erkenntnis, dass der Präsenzunterricht nicht digital ersetzbar ist. Wir werden auch zukünftig die vielen Vorteile der Digitalisierung unserer Schule nutzen, freuen uns aber sehr über die Anwesenheit unserer Schülerinnen und Schüler am Carl Friedrich von Weizsäcker- Gymnasium.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihr habt ein wirklich schwieriges Schuljahr hinter euch gebracht. Ihr habt ein halbes Jahr fast ausschließlich zuhause gelernt, eigenständig gearbeitet, euch organisiert und auf viele Dinge verzichtet. Ihr habt das wirklich toll hinbekommen und könnt stolz auf euch sein!

Sie, liebe Eltern, waren, wie schon im vorherigen Schuljahr, stark in das Lerngeschehen eingebunden. Die Belastungen waren in vielen Familien sehr groß und ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit.

Auch dem Kollegium des CFvW-Gymnasiums möchte ich herzlich danken. Die Kolleginnen und Kollegen haben mit großem Engagement online unterrichtet, sich um ihre Klassen und Kurse gekümmert und parallel dazu die Abschlussjahrgänge Q1 und Q2 seit Februar in Präsenz unterrichtet.

Dass dieser Spagat geglückt ist, beweisen die diesjährigen Abiturprüfungen: Wir gratulieren 94 Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zur erfolgreichen Prüfung! Mehr als ein Drittel von ihnen erreichte ein Ergebnis mit einer Eins vor dem Komma, zweimal wurde sogar die Traumnote 1,0 erreicht.

Im kommenden Schuljahr, das nach heutigem Stand im Regelbetrieb starten (und hoffentlich auch durchgehend stattfinden) wird, sind Unterrichtsgänge, Klassen- und Kursfahrten sowie Veranstaltungen unter Beachtung einiger Vorschriften wieder zulässig. Sollten sich Veränderungen ergeben, werden Sie/ werdet Ihr, wie bisher, per E-Mail und über unsere Homepage und das digitale schwarze Brett informiert.

Es war sehr schön für unser Kollegium, die Klassen und Kurse zumindest die letzten fünf Wochen des Schuljahres an unserer Schule zu sehen und auch die Gelegenheit zu haben, am Wandertag noch einmal gemeinsam unterwegs zu sein und das Schuljahr ausklingen zu lassen.

Ich wünsche Euch und Ihnen schöne und erholsame Sommerferien, viele entspannte Momente und hoffe, dass wir uns am 18.8.2021 gut erholt, fit und voller Elan für das neue Schuljahr wiedersehen.

Bleiben Sie/ Bleibt alle gesund und herzliche Grüße

Andrea El Sherif