Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Mitarbeiter des CFvW,
ein sehr außergewöhnliches, verrücktes Schuljahr geht heute zu Ende. Vor einem Jahr dachten wir, die größte Herausforderung würde der Wechsel in der Schulleitung und Stellvertretung sein, außerdem die neuen Curricula für G9 und die nun langsam Gestalt annehmende Baustelle – aber Covid 19 hat alles auf den Kopf gestellt und viele andere Themen und Projekte in den Hintergrund rücken lassen.
Ohne Vorbereitung traf uns im März der „Lockdown“ und stellte alle am Schulleben Beteiligten vor neue, große Herausforderungen.
Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, musstet lernen, euch selbst zu organisieren, euren Tagesablauf zu strukturieren, Aufgaben von unserer Lernplattform herunterzuladen und die Ergebnisse wieder termingerecht hochzuladen, an Videokonferenzen teilzunehmen und ihr musstet lange auf den direkten Kontakt zu euren Freunden verzichten. Ihr habt das toll hingekriegt! Vielen Dank an euch!
Sie, liebe Eltern, waren in vielerlei Hinsicht plötzlich stärker als zuvor in das Lerngeschehen eingebunden. Neben Homeoffice und Haushalt haben Sie Ihre Kinder beim Lernen unterstützt und geholfen, wo es möglich war. Vielen Dank dafür! Ich bedanke mich hier auch ganz besonders bei den Eltern, die uns positives und konstruktives Feedback gegeben haben und uns mit ihrem Know-how und ihren kreativen Ideen in dieser schwierigen Situation unterstützt haben.
Ein weiterer Dank geht an das Kollegium des CFvW. Alle Kolleginnen und Kollegen mussten sich auf ständig neue Verordnungen, manchmal völlig unvorhersehbare Vorgaben und eine neue Art des Unterrichtens einstellen. Niemand hatte Zeit sich auf diese neue Situation vorzubereiten und es zeigten sich schnell die Schwierigkeiten, zu allen Schülern Kontakt zu halten und diese zur Teilnahme am „Lernen auf Distanz“ zu motivieren. Mit großem Engagement haben die Kolleginnen und Kollegen sich an die neuen Aufgaben gemacht und wir werden auch weiterhin daran arbeiten, uns im Bereich des digitalen Lernens zu verbessern. Sollte es im kommenden Schuljahr zu einer ähnlichen „Lockdown“- Situation kommen, sind wir vorbereitet und können den Unterricht unmittelbar auf digitales Lernen umstellen.
Damit bin ich bei einem kleinen Ausblick auf das kommende Schuljahr, das nach heutigem Stand im Regelbetrieb stattfinden wird. Auch Sport- und Musikunterricht, Unterrichtsgänge und Veranstaltungen sind, unter Beachtung einiger Vorschriften, wieder zulässig. Sollten sich Veränderungen ergeben, werden Sie, wie bisher, per E-Mail und über unsere Homepage und das digitale schwarze Brett informiert.
Es war sehr schön für unser Kollegium, die Klassen und Kurse in den letzten Wochen noch einige Male zu sehen und auch die Gelegenheit zu haben, sich von den Schülerinnen und Schülern in die Sommerferien zu verabschieden. Morgen werden wir in der Stadthalle unsere 105 erfolgreichen Abiturienten entlassen – an dieser Stelle schon einmal mein ganz herzlicher Glückwunsch – und damit ein Schuljahr beenden, das uns alle sehr gefordert hat.
Aber jetzt ist es geschafft und ich wünsche euch und Ihnen ganz besonders schöne und erholsame Sommerferien, viele entspannte Momente und hoffe, dass wir uns am 12.8.2020 im „normalen Regelbetrieb“ gesund, fit und voller Elan für das neue Schuljahr wiedersehen.
Bleiben Sie/ Bleibt alle gesund und herzliche Grüße
Andrea El Sherif