Gesundheitstage am CFvW

Law4School als Webinar mit der Rechtsanwältin Gesa Stückmann statt Übungen zu If-clauses im Englischunterricht. Gesunde und leckere Speisen zubereiten und gemeinsam essen statt S. 20 im Deutschbuch. Eine Schulung des THW Ratingen zum toten Winkel und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern statt Fangen spielen in der Pause …

Drei Tage lang stand die Gesundheitsprävention im Rahmen der Gesundheitstage bei uns im Fokus. Mittlerweile eine feste Größe in unserem Schuljahr vor den Herbstferien, haben wir alle in zahlreichen Workshops und Vorträgen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Medienerziehung, Verkehrserziehung, mentale Gesundheit und Suchtprävention unser Bewusstsein für die Förderung und Erhaltung unserer Gesundheit weiter entwickeln können. Viele externe Workshopleiter:innen, unsere Schulsozialarbeiterinnen Selma Hegic und Aysegül Inmez, sowie das Kollegium haben sich in das Programm eingebracht. „Praktisch, nachhaltig und handlungsorientiert“, nennt Wibke Horn die Ziele der Veranstaltungen.

Ihr und ihrem Team gilt ein großer Dank für die Organisation der Projekttage!

„Ich bin begeistert vom Engagement der externen Workshopleiter:innen, die sich alle mit viel Energie für die gesundheitlichen Belange unserer SchülerInnen eingesetzt haben.“

W. Horn
For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept

Was alles los war:

Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ging es dabei viel um die gesunde Gestaltung des Alltags, die umsichtige Teilnahme am Straßenverkehr und den richtigen Umgang mit den sozialen Medien. Die Medienberaterin Monika Dohrenbusch machte die 5. Klässler:innen zum Beispiel zu „Smartphone-Experten“ – unterstützt von unseren MedienScouts, die als Mitschüler:innen auch über die Projekttage hinaus weiterhin aktiv sind.

In den Workshops mit Marie Kons von der Diakonie Ratingen wurden die Mittelstufenschüler:innen für die Risiken des Konsums von Cannabis und Alkohol sensibilisiert. Eindrucksvoll waren hierzu auch die Lebensberichte und die Fragerunde mit den Anonymen Alkoholikern.

Alle Jahrgangsstufen erhielten einen motivierenden Einblick in außergewöhnliche und vielleicht bisher unbekannte Sportangebote von Ratinger Sportvereinen und anderen externen Übungsleitern. Das Bewegungsangebot während der Gesundheitstage ging vom „Trendsport Parkour“ und „Functional Training“, angeboten vom TV Ratingen, über „Piloxing“ mit Georges Bouazo, unterstützt durch das evangelische Familienbildungswerk Ratingen, bis hin zu den Angeboten „Jugger“ oder „Intercross“ vom TV Hösel. Da staunten auch einige unserer Sportkolleg:innen nicht schlecht, was da in der Turnhalle alles statt fand. Etwas ruhiger ging es beim „Yoga“ zu. Alle Klassen 6 rundeten diesen Bereich der Gesundheitstage mit einem Flashmop ab, der für viel Aufsehen und Unterhaltung sorgte.

Doch nicht nur für die Schülerschaft und das Kollegium war der Stundenplan vor den Herbstferien anders: Umrahmt wurden die Projekttage auch von informativen Webinaren für Eltern, zum Beispiel zum Thema „Recht im Internet”, bei dem es um die Frage ging, wie Kinder bei Problemen rund um das Internet (z.B. Cybermobbing, Recht am eigenen Bild etc.) unterstützt werden können. Auch die „Gesunde Ernährung in der Familie“ wurde unter die Lupe genommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nahmen unter anderem an Workshops der AWO Viersen zum Umgang mit Stress, psychischen und schulischen Krisen teil. Die Stufen Q1 und Q2 können sich auf ihre Gesundheitsworkshops im Januar freuen. Unter dem Titel „Pimp your Brain“ werden ihnen Strategien vermittelt, um mit einem positiven Mindset auf anstehende Klausuren und Prüfungssituationen zu blicken. Außerdem wird es nach der Online-Stunde „Sensibilisierung für Stammzellenspenden“ der DKMS anschließend die Möglichkeit geben, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen.

K. Floer