Erste Impressionen

Das Buffet der Genussbotschafter:
Unter anderem probierten die Schüler Kräuter, erkannten die Geschmacksunterschiede von Brotsorten und schüttelten Sahne zu Butter (Klasse 5).
„Verrückt? Na und?!“, ein Kurs zur psychischen Gesundheit:
In einer Gruppenarbeit erfanden die Schüler die App „Moody“: Der Nutzer kann seine Stimmung der App mitteilen, z.B. traurig. Zu dieser Stimmung erhält er dann Vorschläge, was er tun kann, um sich aus dieser Stimmung zu befreien (s. Foto 2). Auf der Moody-Karte kann er sehen, ob jemand in der Nähe in ähnlicher Stimmung ist (s. Stecknadel). Zusätzlich kann er von einer vereinbarten Personen kontaktiert werden, die ihn aus dem Stimmungsloch reißt.

Geocaching „Catch me if you can“:
gut versteckte kniffelige Aufgaben erwarteten die 5. Klässler, die sie in Gruppen auf dem Schulhof und im Gebäude lösen mussten.

Jugend gegen Aids:
Schüler*innen der Q1 informieren Schüler*innen der 8. Klasse.

Chancen und Risiken von Medien:
Die Gesundheit unserer Schüler*innen ist uns ein besonderes Anliegen. Daher führen wir vom 7. bis 9. Oktober 2020 zum dritten Mal infolge die „Gesundheitstage“ durch. Die Projekte für die Schüler*innen der Klassen 5 bis EF behandeln vielfältige Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention.
Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns gelungen, ein vielseitiges und attraktives Programm für jede Jahrgangsstufe zusammenzustellen und einige Experten als Workshopleiter*innen einzuladen. Dabei werden in diesem Jahr keine Kosten auf Sie zukommen.
Die Anzahl und Dauer der Projekte werden von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich sein.
Vor oder nach den Projekten sowie bei kurzfristigem Ausfall von Workshopleiter*innen wird Unterricht nach Plan stattfinden. Der Nachmittagsunterricht fällt nicht aus. Ihre Kinder erhalten zu den Workshopzeiten und deren Umfang zeitnah noch genauere Informationen durch die KlassenlehrerInnen und über Moodle.
Wir möchten Ihnen allen aber hier einen ersten Überblick über die Inhalte ermöglichen.