Der Workshop „gesunde Stressbewältigung“ für Q 1 Schüler*innen fand am 24.1. in der Bibliothek des Neubaus statt.

Es ging um das persönliche Stressempfinden, als folgende Sätze beantwortet werden sollten: „Ich gerate in Stress, wenn …“ (Stressoren), „Ich setze mich selbst unter Stress, indem …“ (Stressverstärker) und „Wenn ich im Stress bin, dann …“ (Stressreaktion).

Oft empfindet man Stress bei Zeitdruck und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Man nimmt ihn dann als unangenehm wahr, fühlt sich selber dann hilflos und ihm ausgeliefert und bewertet ihn als negativ (Disstress). Dabei vergisst man, dass Stress auch positiv sein kann. Er kann nämlich zum aktiven Handeln und aktiven Gestalten motivieren (Eustress). Entscheidend für das Stressgefühl ist, wie man eine Situation erlebt und bewertet.

Interessant ist, dass 90 Prozent unserer Probleme im Kopf entstehen und man sie durch ein Umdenken minimieren kann.

In diesem Workshop ging es um viele praktische Übungen zur instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressbewältigung. Jede Kursteilnehmerin suchte sich aus der Fülle der Übungen die aus, die am besten zu einem passen.

Schön war es zu sehen, wie viele Tipps und Tricks die Schülerinnen schon kannten und selber vorstellen konnten.

Zum Abschied gab es für alle Kursteilnehmerinnen eine Streichholzschachtel mit den Übungen auf kleinen Zetteln zur Erinnerung.

Das Feedback zum Workshop war sehr gut. Eine Fortsetzung zu den Themen “Schlafhygiene“, „gesunde Ernährung“ und „Umgang mit sozialen Medien“ wurden gewünscht.

Kra/Lai