Geschichten, die vom Leben erzählen
Wieso verlässt man eigentlich seine Heimat? Was ist einem so wichtig, dass man es auf die Reise mitnimmt? Um Fragen wie diese dreht sich der Deutschunterricht der Klasse 8 d.
Zu Gast bei den Klassen war am Freitag Herr Samer Al Najjar, der aus der syrischen Stadt Homs kommt und seit ein paar Jahren in Heiligenhaus wohnt. Er las zwei seiner Kurzgeschichten aus dem schmalen Band „Die salzige Heimat“ vor.
Sie handeln von der Heimat, der Revolution, dem Krieg und dem Exil. Besonders beeindruckt hat uns, dass Schülerïnnen in Syrien von ihren Lehrerïnnen geschlagen werden, wenn sie eine Aufgabe falsch gelöst haben. Eine falsche Aufgabe: ein Schlag auf die ausgestreckte Hand, zwei falsche Aufgaben: zwei Schläge, drei falsche Aufgaben … . Ziel ist es, Fehler zu vermeiden. Zum Glück gibt es solche Erziehungsmethoden bei uns nicht!
Samer Al Najjar erzählte, dass er als 18-Jähriger mit seiner Familie seine Heimat verlassen habe, erst in den Libanon geflohen und mit 20 Jahren nach Deutschland gezogen sei. Er habe schon mit 12 Jahren Geschichten verfasst, damals noch auf Arabisch, mittlerweile auf Deutsch. In diesem Jahr veröffentlichte er seinen ersten deutschsprachigen Roman, den er neben seiner Arbeit schrieb, „Labyrinth der Wünsche“.
Wir bedanken uns bei Herrn Samer Al Najjar und bei Frau Hegic für die Vermittlung.
Die Klassen 8, Lai