Der Biologie GK Q2 zu Besuch bei der DKV Mobility zum Workshop
Was ist gehirngerechtes Lernen? Was mag mein Gehirn (und was mag es nicht)? Wie kann ich am besten lernen? Welche Rolle spielen meine Motivation und mein Interesse? (Wie) kann ich auch uninteressante Lerninhalte gut lernen?
Diese und viele weitere Fragen stellten wir, der Biologie Grundkurs der Q2, uns bei dem Workshop zum Thema „Gehirngerechtes Lernen“ am 21.12.22 bei der DKV mobility in Ratingen.
Nachdem wir in der Vergangenheit im Neurobiologie-Unterricht schon gute Grundlagen zum Thema Nerven, Gehirn und dem Lernen gelegt hatten, erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit den Referent:innen und Auszubildenden im Unternehmen Viktoria Brandt und Albert Reisswich in (teils selbsterstellten) Präsentationen, Aufgaben, Gruppenarbeiten und in Diskussionen viele Antworten und Informationen zu erfolgversprechenden Lerngrundlagen und -bedingungen, zur Vermeidung von Lernfehlern wie z.B. dem Zeigarnik Effekt und der „google-Falle“. Außerdem lernten wir Lernstrategien und Gedächtnistechniken wie z.B. die Loci-Methode kennen und für nur einen Vormittag noch sehr viel mehr, auch z.B. Wissenswertes über verschiedene Berufsbilder, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Und wir waren richtig gut im kahoot-Quiz. Das feedback ergab, es war
Empfehlen können wir den Workshop für die Zukunft und als Vorbereitung auf die Oberstufe für alle Schüler:innen ab der EF!
Und obwohl wir aufgrund der mittlerweile ziemlich langen Schulerfahrung ohnehin schon Lernexpert:innen sind, sind wir alle nun bestimmt noch besser auf die Herausforderungen im Abitur vorbereitet 😊.
Bio GK Klb