Volles Haus am Tag der offenen Tür

Zum ersten Mal können die Schulscouts aus der Stufe 7 interessierte Grundschüler:innen und ihre Familien am Tag der offenen Tür durch den Neubau der Schule führen. „Alles wirkt sehr offen und wie schön, dass die Fensterbänke zum Sitzen einladen“, sagt eine Mutter. Wo sonst Kleingruppen während des Unterrichts zusammen arbeiten oder Präsentationen einüben können, strömen am Tag der offenen Tür die Besucher:innen durch die Gänge und erkunden unsere Schule. Ein Flashmob der Sport-AG zieht mit einer tollen Choreografie und lauter Musik die Blicke auf sich.

Ni hao

Reges Interesse herrscht auch bei den Präsentationen der vielfältigen AGs. Bei der Chinesisch-AG zum Beispiel werden mit Kaligrafiepinseln chinesische Buchstaben und Schriftzeichen bei Asiatischen Snacks geschrieben. Der Leiter der AG, Alexander Wibbing, war selbst einmal Schüler unseres Gymnasiums und betreut nun diese wöchentliche AG.

¡Bienvenidos! und Salut!

Nebenan heißt es ¡Bienvenidos! und Salut! Die Fremdsprachen stellen sich vor und bei der Fachschaft Französisch entstehen im Selfie-Stand tolle Schnappschüsse unter dem Motto „La France et moi“. Die köstlichen, selbstgebackenen Eiffelturmkekse sind traditionell immer sehr begehrt. Bei Spanisch, Latein und der Griechisch-AG sind die Gäste interaktiv in (Hör-)Büchern unterwegs und bei Quizzes gefragt.

„Sachen aus aller Welt“

Im Raum Erdkunde, Geschichte und Politik erfahren die kleineren Besucher:innen etwas über diese neuen Fächer, die am Gymnasium auf sie warten. Klasse 5d präsentiert hier ihre selbst erstellen Karten des Schulgeländes, die sie auf Grundlage eines Satellitenbilds erstellt haben, sowie Infos zu den Ländern der Deutschen Fußballgegner bei der WM in Katar. Außerdem hat die 5c eine kleine Ausstellung zu „Sachen aus aller Welt“ organisiert und ist beim Atlas-Puzzle behilflich.

Atmosphäre

Ganz anders die Atmosphäre im Raum der Stille. Dieser Raum hat es einer 4. Klässlerin besonders angetan. Hier kann man hingehen, wenn man eine Auszeit braucht oder auch das Gespräch mit den Schulsozialarbeiterinnen sucht, die sich ebenfalls in ihrem hellen neuen Büro vorstellen.

In der neuen Bibliothek stöbern die Gäste durch fremdsprachliche oder deutsche Bücher, chillen auf den Sofas und in Lesesitzsäcken und probieren Englische Spiele aus. Im Gespräch staunen viele Eltern nicht schlecht über diesen Raum. „Auch wir Lehrerinnen und Lehrer kommen natürlich gerne hierher und empfinden das Unterrichten in der Atmosphäre des Neubaus mit seinen pädagogischen und technischen Möglichkeiten als besonders motivierend“, sagt die Fachvorsitzende Englisch Frau Napiontek.

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept

Nachhaltigkeit

Aber auch im Hauptgebäude gibt es viel zu entdecken: In der Biologie dreht sich das „Glücksrad der Nachhaltigkeit“ – Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das die Schulgemeinschaft intensiv fachübergreifend bewegt und umsetzt. Mithilfe der Staunen erweckenden Biologiesammlung kann man ein „Menschenquiz“ lösen und in den Fachräumen Physik und Chemie betreuen Schüler:innen spannende Experimente zum Mitmachen.

Betreuungsangebote

Die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Woestmeyer beantwortet unterdessen Fragen nach Anmeldungen, Kursen und Betreuungsangeboten und freut sich dabei über die Unterstützung der Schulpflegschaft, des Fördervereins und der SV, die Info-Stände zum Café Carl und der Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung aufgebaut haben.

In den Pausenhallen wird zwischen Hütchenparcours, Kunstausstellungen und Kuchenbuffet der Oberstufe auch über das Förderband der Schule, die Gesundheitstage und das Programm Fit 4 Future informiert und einige Besucher:innen sowie Kolleg:innen greifen bei den neuen Farben der Schulhoodies oder Shirts zu.

Frau El Sherif fragt einen jungen Besucher, was ihm am meisten gefallen habe: „Eigentlich alles, aber mir gefiel besonders der Musikraum mit den Cajon Percussionsitzen und den Boomwhakers, weil ich nämlich selbst auch Schlagzeug spiele“.

Schnuppernachmittag

Wer als 4. Klässler:in weiter experimentieren, forschen, musizieren und erkunden möchte, kann sich über die Homepage der Schule zu den Kursen am Schnuppernachmittag am 19. Januar 2023 anmelden.

DANKE an alle Schüler:innen, Kolleg:innen, unsere Schulsozialarbeiterinnen, die Scouts, AG-Helfer:innen, unser Sekretariat und die Hausmeister, die geholfen haben, tolle Ideen eingebracht und über uns informiert haben, Kuchen gebacken und anderweitig mitgewirkt haben. Unser Besuch hat Dank Euch einen spannenden und interessanten Einblick in das vielfältige Lernen und Leben an unserer Schule bekommen.

Flr