Ein nachhaltiges Projekt mit viel Schülerïnnen-Power!

Die Schülerïnnen der Klasse 9a und weitere freiwillige Helferïnnen haben am letzten Schultag vor den Osterferien ganze Arbeit geleistet und trotz des etwas ungemütlichen Wetters und des Abistreichs (Sorry Q2 😉 ) fünf neue Hochbeete auf dem Schulhof West errichtet.

Die Beete wurden aus nachhaltigem Kastanienholz in Bausatzform von der Firma „Ackerhelden“ geliefert und von den Schülerïnnen gemeinsam zunächst fachgerecht aufgebaut und dann mit Tonkügelchen und Erde befüllt. Anschließend wurden sie von den Schülerïnnen des Differenzierungskurses „Mensch, Natur & Umwelt“ mit selbst vorgezogenen Gemüsepflänzchen und weiteren Pflanzensamen bestückt. Zwischen den Beeten sorgen Töpfe und Gefäße für noch mehr Grün auf unserem Schulhof und bieten kleinen und größeren Pflanzen ein neues Zuhause.

Besonders erfreulich: Die ebenfalls eingepflanzten Bienenblumenwiesensamen bieten auch Insekten neue Nahrung und tragen somit aktiv zum Schutz der Biodiversität bei.

Nach nur zwei Wochen Osterferienpause konnten wir alle ersten grünen Erfolge bestaunen. Von nun an werden die Beete zunächst bis zu den Sommerferien von den Schülerïnnen des Differenzierungskurses „Mensch, Natur & Umwelt“ gepflegt. Wir sind gespannt, was uns und den Insekten in den kommenden Wochen und Monaten alles blühen wird.

Ein großer DANKESCHÖN geht neben allen helfenden Schülerïnnen auch an Klaus Mönch als Zuständigen für Umweltpädagogik der Stadt Ratingen für seine schnelle, tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Beratung. Mit der großartigen Unterstützung der Stadt Ratingen können wir am CFvW nun gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit leisten.

Klb