Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach einigem Hin und Her (das Gesundheitsamt hatte die Tests zwischenzeitlich verboten) können nun morgen doch Corona-Schnelltests am CFvW-Gymnasium durchgeführt werden. Alle Schülerinnen und Schüler, die morgen Wechselunterricht haben (A-Gruppe), die VK und die gesamte Q2 können am freiwilligen Test teilnehmen. Das Testformular ist bitte ausgefüllt vorzulegen. Ob die Testung auch am Freitag bei uns stattfinden kann, ist noch ungeklärt. Sollte das Testteam nicht zu uns kommen dürfen, werden wir mit den Schülern aller B-Gruppen und der Q1 eine Exkursion zum Testzentrum machen. Auch dafür ist das ausgefüllte Formular erforderlich.
Wir hoffen, dass sich viele Schülerinnen und Schüler an den Tests beteiligen und wir so ein bisschen sicherer in die Ferien gehen können.
Ich wünsche Ihnen und Euch trotz der vielen Einschränkungen schöne Ostertage und erholsame Ferien!
Herzliche Grüße
Andrea El Sherif
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Start in den Wechselunterricht, bzw. kompletten Präsenzunterricht in den Jahrgangsstufe Q1 und Q2, hat viele von euch/von Ihnen angesichts steigender Infektionszahlen besorgt. Die vom Land angekündigten Selbsttests, die jede(r) Schüler*in einmal vor Ostern durchführen soll, sind bisher noch nicht bei uns eingetroffen. Da aber jede(r) Bürger*in Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche hat, werden wir in dieser und in der kommenden Woche allen Schüler*innen des CFvW- Gymnasiums einen von geschultem Personal durchgeführten Schnelltest anbieten.
Das mobile Testteam der City-Apotheke Ratingen wird jeweils am Donnerstag und am Freitag klassen-, bzw. kursweise alle Schüler*innen auf das Corona-Virus testen, die an der Testung teilnehmen möchten. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Testung freiwillig, eine große Anzahl von Tests erhöht aber sowohl die eigene Sicherheit, als auch die Sicherheit anderer, da wir Infektionsketten feststellen und unterbrechen können.
Sollte ein Testergebnis positiv sein, muss sich die Person umgehend in häusliche Isolation begeben und einen (genaueren) PCR-Test machen. Erst mit einem positiven PCR-Test erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt, welches dann eine Quarantäne vorschreibt.
Hier findet Ihr/ finden Sie ein Formular, das ausgedruckt, ausgefüllt (Name, Anschrift, Geburtsdatum) und bei der Testung vorgelegt werden muss. Einen genauen Terminplan werden wir kurzfristig erstellen und veröffentlichen. Genauere Informationen zum Test findet Ihr/ finden Sie auf dieser Seite.
Die Tests werden uns sicherlich nicht alle Bedenken nehmen, können aber einen Teil dazu beitragen, dass wir uns alle in der Schule sicherer fühlen und auch unsere Familien und Freunde besser schützen können.
Herzliche Grüße
Andrea El Sherif