Learn to think smart.
Montagmorgen. Die ersten Stunden. Wir befinden uns im Computerraum und werfen einen Blick in den naturwissenschaftlichen Unterricht in der internationalen Vorbereitungsklasse A (VK-A ) mit einigen Gästen aus der VK-B. Gabrielle spielt auf einer Banane Piano. Wie bitte? Wir sehen viele bunte Controller aus Pappe und Papier, mit denen selbst programmierte Spiele „gezockt“ werden. Wir hören Musik, Lachen und viele verschiedene Sprachen.
An insgesamt drei Montagsterminen leitete uns engagiert, freundlich, einfallsreich und mehrsprachig Melda vom team „coding for tomorrow“ an und befähigte die Schüler:innen so zu ersten oder weiterführenden Erfahrungen mit dem Programmieren mit Scratch, dem Umgang mit PCs und iPads und Makey Makeys. Jede:r Schüler:in konnte ein eigenes Computerspiel mit Scratch programmieren und sich einen dazu passenden, sehr kreativen Spielecontroller bauen!
Alle Beteiligten haben viel von- und miteinander und für die Zukunft gelernt und wir hatten eine Menge Freude!
Ein großes Dankeschön an Melda!
Und falls du dich auch mal im Programmieren probieren möchtest. Das geht hier einfach und kostenfrei:
Coding for tomorrow bietet auch kostenfreie Online Workshops für den Nachmittag für Kinder an. Informiere dich bei Interesse gerne hier.
Klb