Learn to think smart.
Alle Schülerinnen und Schüler lesen im Religionsunterricht der 6. Klasse die Lektüre „Benjamin und Julius – Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu“ von Horst Klaus Berg und Ulrike Weber. Die Leserinnen und Leser erfahren viel über das Leben im Städtchen Kafarnaum am See Genezareth zur Zeit Jesu: Welche Berufe es gab, wie die Familien damals lebten und ihre Religion auslebten, welche politische Situation herrschte und wie die Bevölkerung auf das Auftreten Jesu reagierte. All dies wird spannend erzählt durch die Geschichte vom jüdischen Jungen Benjamin und seinem Freund, dem römischen Jungen Julius.
Der Kurs 6a,b stellt das erste Auftreten Jesu in Kafarnaum durch szenischen Lesen dar. Man sieht die „Elite“ der Stadt – den Bürgermeister und den Rabbi – und Jesus, der auf dem Boden bei einem Blinden sitzt. Die Städter sind geteilter Meinung: Wer ist dieser Jeschua? Ein Verrückter, der sich mit den Kranken abgibt, oder der Messias?
Flr