An einem Freitag im Donnerstag

Zum Schluss der vielumjubelten Aufführung des Literaturkurses ‚Theater‘ (FN) und Vokalpraktischen Kurses (bon) fasste Herr Lausch, unser stellvertretender Direktor, den Tenor des Abends mittels pädagogischen Fachvokabulars aus Abiturprüfungen passend zusammen: die Schülerinnen und Schüler hätten allen Anwesenden vor Augen geführt, was es mit dem Begriff „Ambiguitätstolerenz“ auf sich habe.

Hatte der Literaturkurs noch mittels verschiedener Textbeiträge das Ende der Welt (, Lerchen und Eulen) herbeigesprochen und zeigte damit, dass die Idee des Friday4Future schon längst in Literatur sich finden lässt – „Ich fühlte mich an einem Donnerstag wie an einem Freitag.“ (Lausch), so hielt der Vokalpraktische Kurs medienkritisch dagegen und ließ Bären, Bienen und Bunte Vögel auferstehen, indem er sich quer durch die Musik aus Film, Funk und Fernsehen sang.

Mit wenig bühnentechnischen Aufwand aber umso größerer Vorbereitung gelang es beiden Gruppen, das Publikum für sich zu gewinnen und es endete der Abend mit der individualitätsbejahenden Hymne „This is me“, die letztlich das Einstehen für die eigene Person und die eigenen Ideale thematisiert, was wiederum den Bogen des Abends schloss.

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept