Unterrichtsgang in Erdkunde

Die Klasse 5d hat im Erdkundeunterricht eine Erhebung in der Ratinger Altstadt durchgeführt. Thema des Unterrichts war „Leben in der Stadt und auf dem Land“. Im Buch wird als Beispiel aufgeführt, dass durchschnittlich 16.000 Menschen pro Stunde die Fußgängerzone „Schildergasse“ in der Millionenstadt Köln durchqueren. Wir haben uns dann gefragt:

  1. Wie viele Leute überqueren pro Stunde den Ratinger Marktplatz?
  2. Warum kommen die Menschen in die Altstadt?

In Gruppen aufgeteilt haben die Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Zugangsstraßen zum Marktplatz die Menschen gezählt und kleine Befragungen durchgeführt. Am Dienstag – einem Markttag – von 12 bis 13 Uhr haben 2.042 Menschen den Marktplatz betreten.

Unterschiedlichste Gründe führen die Passanten in die Innenstadt. U.a. zum Einkaufen, wegen eines Arzt-/ Ärztinnenbesuchs, weil sich der eigene Arbeitsplatz in der Innenstadt befindet, Amtsgänge, Bankgeschäfte, Spendengesuche u.v.m.

Flr