„Alltagsheld:innen und Weltverbesserer“

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz der Nachhaltigkeits-Challenge der DB-(k)ein ganz gewöhnlicher Tag im Differenzierungskurs „Mensch, Natur& Umwelt“

Am 20.03.2023 erlebte der Bio-Chemie Differenzierungskurs „Mensch, Natur& Umwelt“ einen aufregenden, sehr besonderen Tag. Zunächst bekamen wir online Besuch von Herr Doktor Fahrner vom Forschungszentrum Jülich, dieser erklärte uns sehr anschaulich und verständlich Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klimawandel und Bioökonomie. Zeitnah erreichten uns Zuständige von der Deutschen Bahn, welche extra anreisten, um uns einen Preis zu überreichen. Bei der Nachhaltigkeits-Challenge der DB haben wir mit unserem Projekt „Alltagsheld:innen und Weltverbesserer“ den 1. Platz erreicht und damit 1000 € für weitere, nachhaltige Projekte gewonnen. Mit viel Freude überraschten uns die Jury Mitglieder aber auch noch mit weiten Preisen (Bienenwiesensamen, ein zusätzliches Reiseguthaben in Höhe von 1000€ und für jeden eine eigene Jugendbahnkarte).
Wir danken Ihnen und sind stolz, dass wir mit unserem bisherigen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und BNE so viel erreichen konnten.

Gemeinsam mit der Jury und der Schulleitung pflanzten wir an diesem Tag auch viele Pflanzensamen teils in selbstgebastelte und upcycling-Töpfe (wie z.B. Jogurtbecher und Milchtüten) und schauten eine kleine Präsentation zur Nachhaltigkeitsstrategie der DB und über unsere bisherigen Projekte.

Im Rahmen der Preisverleihung führten wir außerdem eine Pausenaktion für die Unterstufen durch. Wir Schüler:innen des Differenzierungskurses klärten mit kleinen, spielerischen Mitmachaktionen und dem BNE-Glücksrad unsere jüngeren Mitschüler:innen über Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimawandel und Recycling auf.

Weitere Projekte, wie z.B. der Bau und die Bepflanzung von Hochbeeten stehen bereits auf unserem Plan und wir freuen uns, so viele Möglichkeiten zu haben, die Welt bzw. unser (Schul-)Leben etwas nachhaltiger gestalten zu können.

Olivia P., Klasse 9a für den Differenzierungskurs „Mensch, Natur&Umwelt“

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept